LiestalLiestal
  • Themen
  • Events
  • Besucher
  • Mein Konto
Konto

Freizeit

Klettern, Biken, Schwimmen, Historisches entdecken oder die Ruhe der Natur geniessen – Freizeit in Liestal ist ein Erlebnis für alle Sinne.

Kategorien:

  • Indoor-Aktivitäten
  • Outdoor-Aktivitäten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Wandern
  • Fahrrad
  • Vereine
  • Märkte
  • Veranstaltung
  • Hobby
  • Kurse

Baselland. Entdeckerland.

Die Möglichkeiten an Ausflügen, sportlichen Aktivitäten oder genussvollen Erlebnissen sind beinahe grenzenlos.

Freizeit

In und um Liestal.

Veranstaltung

  • Fasnacht Liestal

    Fasnacht Liestal

    Bei der Liestaler Fasnacht ist – mit Ausnahme des Chienbäsen-Umzuges – das baslerische Vorbild unübersehbar. Den Auftakt bildet am Fasnachtssonntag der Umzug mit über 70 Gruppen aus dem Baselbiet und dem nahen Schwarzbubenland. Vom Stadion Gitterli ziehen traditionelle Cliquen mit Tambouren und Pfeifern, Guggenmusiken, Waggiswagen, Familienzügli usw. ins Stedtli. Durch ihre Kostüme, Laternen, Wagen und Requisiten parodieren sie regionale oder globale Ereignisse des verflossenen Jahres. Quelle: myliestal.ch.

  • Trüffelmarkt Liestal

    Trüffelmarkt Liestal

    Alles was Rang und Namen hat im Trüffelgeschäft, ist an diesem Samstag in der Altstadt von Liestal anzutreffen. In der ganzen Schweiz finden nur sieben Trüffelmärkte im Herbst statt. Liestal ist durch sein Ambiente einer der schönsten.

  • Lichtblicke Liestal

    Lichtblicke Liestal

    Die Lichtblicke Kulturnacht Liestal präsentiert zum ein reichhaltiges Programm durch viele Kultur- und Kunstsparten. Mit dem ‹Kulturpass› sind Sie eingeladen, eine bunte Palette kreativen Schaffens zu erleben – aus über 100 Einzelveranstaltungen können Sie Ihr persönliches Kulturnachtprogramm zusammenstellen.

    Die Restaurants, Bars und Veranstaltungsorte bieten kulinarische Vergnügen. Eine Veranstaltung dauert in der Regel maximal 30 Minuten, Ausstellungen und Mitmach-Angebote ausgenommen.

  • Humortage Liestal

    Humortage Liestal

    Humortage Liestal zeigen hochkarätig Humoristisches aus der Schweizer Kunst- und Kulturszene.

  • Banntag

    Banntag

    Geradezu der höchste weltliche Feiertag der Liestaler Männer und Kinder ist der Banntag: Am Montag vor Auffahrt schreiten sie – akustisch begleitet von Trommel- und Pfeiferklängen sowie vom Knallen aus Vorderladern und Guidenpistolen – in vier Rotten die Stadtgrenze ab, «me goht um’s Baan». Die Männer tragen blumengeschmückte Hüte und einen Spazierstock, der spätestens nach dem «Znünihalt» seine guten Dienste zu erweisen beginnt, trinkt man doch den Wein aus Vier-Deziliter-Gläsern!
    Sichere Kunde vom Liestaler Bannumgang hat man seit 1581, doch wird das Umschreiten und Umreiten der Grenze schon 1469 für unsere Gegend «als loblich gewonheit» bezeugt. Vor der Reformation hatte er einen doppelten Sinn, einen religiösen, die Flursegnung, und einen rechtlichen, die Grenzkontrolle. Nach der Glaubenserneuerung von 1529 blieb nur die zweite Funktion, die über Jahrhunderte wie andere «Gemeinwerke» zur Pflicht aller baslerischen Untertanen gehörte. Quelle: myliestal.ch.

  • 3×3 Basketball Liestal

    3×3 Basketball Liestal

    Wir organisieren einmal im Jahr ein 3x3 Basketball Turnier im Stedtli in Liestal. Der Event beinhaltet normalen Spielbetrieb sowie Contests, Speaker, Shows, DJ und weiteren Unterhaltungen.

  • Rotstab Cabaret

    Rotstab Cabaret

    Das Rotstab-Cabaret ist ein Teil der Liestaler Kultur und als Vorfasnachtsveranstaltung nicht mehr weg zu denken.

  • Offene Ateliers Liestal

    Offene Ateliers Liestal

    Von der Idee zum fertigen Produkt aus einer Hand!

    Interessierte erhalten an diesen beiden Tagen einen Einblick in die Welt des lokalen Handwerks. Die Ateliers und ihre Gastausstellenden zeigen, welche Produkte wie hergestellt werden und bieten ein vielseitiges Angebot für die Besuchenden. Es entsteht ein kreativer Stedtli-Rundgang mit spannenden Hintergrundinformationen zu den Ateliers und ihren Produkten.

  • variété im werkhaus

    variété im werkhaus

    wir freuen uns, sie im bei uns empfangen zu dürfen, wenn es wieder heisst „vorhang auf!“.

  • 1. August Feuerwerk Sichtere Liestal

    1. August Feuerwerk Sichtere Liestal

    Seit 2000 führt die Bürgergemeinde jährlich die offizielle Bundesfeier der Stadt Liestal auf Sichtern durch. Rund um und in der Chornschüüre auf Sichtern wird eine grosse Festwirtschaft aufgebaut. Zur Unterhaltung spielt Musik auf. Die Ansprache zum Bundesfeiertag wird jeweils von einer Persönlichkeit gehalten. Dann wird gemeinsam die Landeshymne gesungen. Beim Eindunkeln wird ein Fackel- und Lampion-Umzug gebildet und das Höhenfeuer gemeinsam entzündet. Den Abschluss des Abends bildet ein grosses Feuerwerk.
    Die Organisation des Anlasses wird durch die Bürgergemeinde sichergestellt und finanziell zusammen mit der Stadt Liestal getragen.

  • Maisingen

    Maisingen

    Maibäume sind urkundlich schon im 13. Jahrhundert belegt. Vorformen reichen jedoch ins griechisch-römische Altertum zurück. Grüne Zweige oder Bäume sind seit altersher als Symbole des neuen Lebens, der Fruchtbarkeit und zum Schutze gegen Krankheiten und böse Geister bekannt und aufgestellt worden. Auch die Kelten sollen beispielsweise damit den Frühling begrüsst haben.

    Das Schmücken der Brunnstöcke mit bänderverzierten Tannen auf den 1. Mai kann auch im Baselbiet auf eine lange Tradition zurückblicken und soll das Frühlingserwachen der Natur versinnbildlichen. In jüngerer Zeit kam durch die Trachtengruppen das Singen und Tanzen um den Maibaum dazu. Angeregt durch eine Sing- und Volkstanzwoche der Schweizerischen Trachtenvereinigung hatte der damalige Singleiter Jakob Walter, Lehrer in Liestal, im Jahre 1948 die Idee, mit den Liestaler Trachtenleuten am Sonntag vor dem Banntag ein Maisingen mit Maibaum durchzuführen. Damit wurde eine neue Tradition begründet.

    Text und Foto:
    Trachtengruppe Liestal, Annarosa Schell und Andreas Wirth
    Quelle: myliestal.ch.

  • Krimi-Reihe Liestal

    Krimi-Reihe Liestal

    Die mörderische Verschwörung geht weiter: Im Jahr 2017 schlossen sich mehrere Liestaler Kulturinstitutionen zusammen, um die Stadt in Hochspannung und Schrecken zu versetzen. Unter Federführung des Vereins Liestal Kultur riefen sie die Krimi-Reihe Liestal ins Leben, die das Publikum mit Krimi-Lesungen, Theateraufführungen, Filmen, Podiumsdiskussionen und einem Krimidinner begeisterte. Aufgrund dieses Erfolges wird die Reihe nun weitergeführt. Lassen Sie sich von schrägen, klassischen oder musikalischen Mordgeschichten unterhalten und geniessen Sie eine wohlige Gänsehaut!

  • Räbeliechtli Umzug

    Räbeliechtli Umzug

    Seit den 1960er Jahre findet der Räbeliechtli-Umzug im Spätherbst, heute jeweils am 1. Donnerstag im November statt. Eine freudig erregte Kinderschar durchquert jeweils das Stedtli oder auch nur einzelne Quartiere mit ihren selbst geschnitzten Herbstrüben. Text-Quelle: myliestal.ch.

  • Liestaler Orgelmusik

    Liestaler Orgelmusik

    Willkommen in der Welt dieses faszinierenden Instrumentes

    Unser Verein pflegt und fördert die Orgelmusik in Liestal und Umgebung. Dazu gehört Heure Mystique, Passionszyklus und spezielle Projekte wie Konzerte oder die Orgelnacht.

    Die Heures Mystiques geben Gelegenheit, die romantische Orgel der Liestaler Stadtkirche als vielseitiges Instrument im Spannungsfeld von Interpretation und Improvisation, solistisch und im Dialog mit anderen Instrumenten zu erleben.

  • Uffertsweggen

    Uffertsweggen

    Mit dem Banntag in Verbindung steht der Auffahrtsweggen, den die Kinder alljährlich am Auffahrtstag im Rathaushof vom Stadtrat empfangen dürfen. Es handelt sich hierbei um jenes «Wecklein Brot», das schon im 16. Jahrhundert den Liestaler Knaben anlässlich des Bannumgangs ausgehändigt wurde. Während der Banntag nach 1700 auf den Montag vorher verlegt wurde, blieb die Brotspende an Auffahrt bestehen. Quelle: myliestal.ch.

  • INTEGRA Liestal

    INTEGRA Liestal

    Unter dem Motto "Kulturen über Grenzen" kommen seit 2001 Menschen unterschiedlichster Herkunft miteinander in Kontakt und lernten sich dabei besser kennen. INTEGRA hilft mit, dass Rassismus und Fremdenhass keine Chance haben und dass gegenseitige Akzeptanz und Toleranz nachhaltig gefördert werden.
    Viele Gruppen und lnstitutionen helfen an diesen interkulturellen Veranstaltungen mit.

    INTEGRA hat sich zu einem festen Bestandteil des Liestaler Kulturlebens entwickelt und wir freuen uns, dass das Fest bei der Bevölkerung als beliebter Anlass verankert ist.

  • Santichlaus-Ylüte

    Santichlaus-Ylüte

    Ein winterlicher Lärmbrauch ist das «Santichlaus-Ylüte» am 6. Dezember. Beim Einnachten besammeln sich die Liestaler Kinder in der Allee zu einem Umzug, angeführt vom «Santichlaus»; dahinter folgen grössere Kinder mit Yffeln und zuletzt eine Kinderschar mit grossen Kuhglocken und kleinen Schellen und ziehen unter ohrenbetäubendem Lärm durch die Gassen des «Stedtlis». Quelle: myliestal.ch. Quelle: myliestal.ch.

  • Lichternacht Liestal

    Lichternacht Liestal

    Mit der «Lichternacht» erlebt Liestal all zwei Jahre ein Lichtspektakel und jährlich die Openair-Disco «Liestal tanzt» beim Törli.

  • Dein Eintrag hier?Jetzt kostenlos eintragen!
  • Liste teilen!

Kategorien:

  • Indoor-Aktivitäten
  • Outdoor-Aktivitäten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Wandern
  • Fahrrad
  • Vereine
  • Märkte
  • Veranstaltung
  • Hobby
  • Kurse

Werbung
Yoga Tankstelle
Regiodruck
Bürgin Holzbau
Ludothek Liestal
Breitenstein AG
Garage Degen Bubendorf
Kita Feldsäge
Glaser Nähcenter
  • Deine Werbung hier?
  • City Plattform Liestal
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB
  • Startseite
  • Hinzufügen
  • Menü
  • VeranstaltungFüge kostenlos deine Veranstaltung hinzu.
  • EintragDeine Firma, dein Lieblingsort, deine Freizeitidee...
  • Themen-Welten
  • Events
  • Mein Konto